Unterstützung bei der Ermöglichung von Arbeitsaufnahmen von schwerbehinderten Menschen
Die Teilhabe am Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen ist Herausforderung und Chance für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Der Integrationsfachdienst (IFD) unterstützen Sie dabei im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit, der Integrationsämter oder der Rehabilitationsträger.
Das leistet der IFD:
Der IFD steht für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Er berät und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen.
Hierbei kümmert sich der IFD um folgende Aufgaben:
geeignete Ausbildungs- und Arbeitsplätze erschließen
Fähigkeiten und Interessen der schwerbehinderten Menschen einschätzen, um auf die Bedürfnisse eingehen und optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten zu können
Menschen mit Schwerbehinderung auf die Arbeitsplätze vorbereiten und am Arbeitsplatz oder beim Training begleiten
Mitarbeiter im Betrieb über Art und Auswirkung der Behinderung und über entsprechende Verhaltensregeln informieren und beraten
Nachbetreuung, Krisenintervention oder psychosoziale Betreuung durchführen
Der gemeinsame Arbeitgeber-Service berät hier gerne zum weiteren Vorgehen und begleiten Sie als fester Ansprechpartner durch den Prozess.
Weitere Informationen zur Institution

Ihr Ansprechpartner

Norbert Schäfers
Reha-Spezialist im gemeinsamen Arbeitgeberservice
So können Sie mich erreichen:
Paderborn.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de
+49 (0) 5251/120-261